TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Haehling von Lanzenauer, Reiner T1 - Vom Stadtbahnhof zum Festspielhaus JF - Badische Heimat N2 - Erstmals zog im Jahre 1825 in Nordengland eine dampfgetriebene Lokomotive angehängte Wagen über einen Schienenweg von Stadt zu Stadt. Rasch erkannte man im badischen Großherzogtum, wie umwälzend dieses neue Verkehrsmittel in das künftige Zusammenleben eingreifen werde. Auf Landesebene kam der erste Anstoß von dem Mannheimer Kaufmann Ludwig Newhouse, der den Bau einer Eisenbahn durch das Rheintal vorschlug. Sie könne nicht nur Handel und Gewerbe, sondern auch den Fremdenverkehr fördern mit Herstellung einer Eisenbahn als des schnellsten und wohlfeilsten Verkehrsmittels. Zu den Geschäft s- und Vergnügungsreisen träten die Fahrten Gesundheitshalber von den vielen Tausenden Badegästen nach Baden und den anderen Badeorten. KW - Baden-Baden KW - Alter Bahnhof 〈Baden-Baden〉 KW - Eisenbahn KW - Theaterbau Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-5143 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-514 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-514 VL - 94 IS - 4 SP - 271 EP - 279 ER -