TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Strocka, Volker Michael T1 - Was wird aus Reinhold Schneiders Haus in Freiburg? JF - Badische Heimat N2 - Am Nordfuß des Freiburger Lorettoberges liegt die Villa Mercystraße 2, in der von 1940 bis zu seinem Tode im Jahre 1958 der Dichter Reinhold Schneider zur Miete wohnte. "Auf dem Bergle hinter dem Haus widerstand der bayrische Feldherr Mercy, des Kurfürsten Maximilian letzter General, im Jahre 1644 drei Tage lang den Angriff en Turennes und Condés", schrieb er 1953 in seiner biographischen Skizze "Verhüllter Tag". "Das Haus, in dem ich wohne, ist älter als seine Nachbarn. Vor dem jetzigen Besitzer soll es ein General des 70er Krieges bewohnt haben. Als sein greiser kaiserlicher Herr ihn besuchen wollte, schien es ihm allzu bescheiden – was es gewiß auch war; er verdoppelte es, indem er einen saalartigen Raum anbaute; darüber liegen meine Zimmer. Ich verdanke also mein Gehäuse den Hohenzollern. Der Schreibtisch aus dem Marmorpalais kam einigermaßen an seinen Ort, und ich denke es mir gerne, wie der Alte Kaiser, der meiner Mutter Puppen schenkte, einmal den Gartenweg heraufgeschritten ist. Auch dieser Ring ist geschlossen. Wie bald wird er zerbrechen!" KW - Schneider, Reinhold 〈1903-1958〉 KW - Freiburg im Breisgau KW - Haus Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-5197 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-519 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-519 VL - 94 IS - 4 SP - 263 EP - 265 ER -