TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Lindemann, Thomas T1 - »Lindemanns Bibliothek« BT - über 60 Jahre Veröffentlichungen für Karlsruhe und die Region im Info Verlag JF - Badische Heimat N2 - Mag sein, dass man Karlsruhe nicht als das literarische Zentrum Europas bezeichnen kann. Ebenso richtig ist aber auch, dass die Literatur in Karlsruhe eine lange Tradition hat. »Viel vor und viel dahinter«, der viel gelittene Slogan des Karlsruher Stadtmarketing, hat für Literatur in und aus der Fächerstadt durchaus seine Berechtigung: hier wird nicht nur solche gelesen, hier wird Literatur gemacht. Und das bereits seit 1719: Von Johann Peter Hebel, Victor von Scheffel, Otto Flake, Marie-Luise Kaschnitz, Walter Helmut Fritz bis hin zu Katja Henkel, Silke Scheuermann, Patrick Roth, Markus Orths, Matthias Kehle, Volker Kaminski – all dies sind Autorinnen und Autoren, die aus Karlsruhe stammen, die hier gewirkt haben und bis heute wirken und die weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt sind. Selbstredend: Autoren brauchen Verlage. Und auch die haben eine interessante, wechselvolle Geschichte in Badens ehemaliger Residenz: Macklot und Schmieder, C. F. Müller, G. Braun, Badenia, der legendäre Stahlberg – inzwischen alle nicht mehr existent – und seit 1953 der Badnerland Verlag, der spätere Info Verlag, der 2013 sein 60-jähriges Bestehen feierte und nach wie vor in Familienbesitz ist. KW - Karlsruhe KW - Verlag Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-5458 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-545 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-545 VL - 95 IS - 1/2 SP - 262 EP - 266 ER -