TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Licht, Tobias T1 - Katholisches in Karlsruhe JF - Badische Heimat N2 - Am Anfang stand ein Akt der Toleranz. Schon in seinem Privilegienbrief vom 24. September 1715, im ersten Paragraphen, versprach Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679–1738) allen neu Zugezogenen, »die einer der im Heiligen Römischen Reich verbreiteten Religionen angehören«, in seiner neuen Hauptstadt Karlsruhe Aufnahme und Förderung »in ihrem Handel und Wandel«. Die von dem lutherischen Landesherrn den Angehörigen anderer christlicher Bekenntnisse, Reformierten und Katholiken, aber auch jüdischen Neubürgern gewährte Religionsfreiheit hatte bekanntlich durchaus auch pragmatisch-politische Gründe, galt es doch, der neuen Stadt wie dem ganzen, stark entvölkerten Land möglichst zahlreiche neue Einwohner zuzuführen. KW - Karlsruhe KW - Katholische Kirche Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-5440 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-544 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-544 VL - 95 IS - 1/2 SP - 132 EP - 140 ER -