TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schulz, Reiner T1 - Der Kunstschreiner und Zierratenschnitzer Ferdinand Hundt als Hofschreiner in Schloss Bruchsal JF - Badische Heimat N2 - Der künstlerisch hochbegabte Ferdinand Hundt kam 1751 als Hofschreiner nach Bruchsal. Zuvor schuf er für die Würzburger Residenz und in Schloss Seehof bedeutende Werke des fränkischen Rokoko. Unter Fürstbischof von Hutten prägte seine Ornamentik an Wänden, Türen und Supraporten sowie zahlreiche Möbel die repräsentative Wirkung in der Beletage. Erhalten gebliebene Möbel zeigen bis heute die hohe Qualität seiner Schnitzwerke. Thematisiert wird die Zuordnung Bruchsaler Möbel an Ferdinand Hundt, dessen Bezug zu den Hutten-Schreibschränken sowie seine Bedeutung für Schloss Bruchsal als »Juwel des Rokoko«. KW - Hundt, Ferdinand 〈1703-1758〉 KW - Schloss Bruchsal 〈Bruchsal〉 KW - Möbel Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-171315 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17131 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17131 VL - 98 IS - 4 SP - 570 EP - 583 ER -