TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Diefenbacher, Jörg T1 - Matthäus Greuter aus Straßburg (1566 bis 1638), Kupferstecher und Verleger JF - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) N2 - Matthäus Greuter arbeitete zunächst in seiner Heimatstadt Straßburg, danach in Lyon und Avignon und schließlich in Rom als Kupferstecher und Verleger. Greuters Kupferstiche wurden von seinen Zeitgenossen sehr geschätzt, Kardinäle, Päpste und Fürsten zählten zu seinen Auftraggebern. Zahlreiche Kunsthistoriker bezeichneten ihn als einen der besten Kupferstecher seiner Zeit und beklagten stets, dass er dennoch wenig bekannt und sein Werk kaum erforscht sei. Diese Situation hat sich insbesondere dank der Beiträge von Robert Zijlma, Maria Barbara Guerrieri Borsoi und Peter J. Bell erheblich verbessert. Dennoch ist der Name Greuter bis heute verhältnismäßig wenig bekannt und zahlreiche Stiche seines umfangreichen und vielseitigen Werkes sind unpubliziert. Verlag und Herausgeber der Reihe The New Hollstein German entschieden sich daher für eine umfassende Bearbeitung des Werkes dieses Künstlers, die in den nächsten Jahren erscheinen wird. KW - Greuter, Matthäus 〈1564-1638〉 Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-bsz4692653105 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-6959 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-6959 VL - 161 SP - 113 EP - 126 ER -