TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Krimm-Beumann, Jutta T1 - Monasterium conditum, transtulit, fundavit BT - zur Gründung des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald JF - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) N2 - Die beiden landesgeschichtlichen Institute in Freiburg und die Katholische Akademie der Erzdiözese veranstalteten im Jahr 1993 Gedenkfeiern zum 900-jährigen Bestehen der Abtei St. Peter auf dem Schwarzwald. Die bei dieser Gelegenheit gehaltenen Vorträge wurden veröffentlicht. Das Jubiläum bezog sich auf die Gründung des Klosters durch Herzog Bertold II. im Jahr 1093 in unmittelbarer Nähe seines Herrschaftssitzes, der Burg Zähringen bei Freiburg im Breisgau. 220 Jahre früher feierte dagegen die Abtei selbst bereits im August und Oktober 1773 ihr 700-jähriges Bestehen. Der damalige Abt Philipp Jakob Steyrer verfasste aus diesem Anlass eine Chronik St. Peters, die er mit einer Genealogie seiner Stifter und einem Bericht über die Gründung im Jahr 1073 durch Herzog Bertold I. in dem nahe seines Herrschaftssitzes auf der Limburg gelegenen Weilheim unter Teck eröffnete. Scheint hier eine in St. Peter gepflegte alte Klostertradition auf, wie Sönke Lorenz meinte? Diese Frage wurde bei den Jubiläumsfeiern im Jahr 1993 nicht thematisiert. Ihr soll im folgenden anhand der Quellen nachgegangen werden. KW - Kloster Sankt Peter im Schwarzwald KW - Gründung Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-bsz4691212545 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-8905 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-8905 VL - 161 SP - 43 EP - 58 ER -