TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Leiber, Gottfried T1 - Markgraf Carl Wilhelm und sein ungewöhnlicher Kammerprokurator JF - Badische Heimat N2 - Mitten in den Wirren des Spanischen Erbfolgekriegs ereilte Carl Wilhelm eine folgenschwere Nachricht: Sein Vater, Markgraf Friedrich Magnus, war am 25. Juni 1709 im Exil in Basel gestorben. Von heute auf morgen sah sich der 30-jährige Erbprinz gezwungen, das Schlachtfeld zu verlassen und die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. Völlig unerfahren in diesem Metier, war er zunächst vollständig auf die Ratschläge des Hofpersonals angewiesen, für eigenständige Ideen und Entscheidungen in wichtigen Fragen war wenig Spielraum. Carl Wilhelm musste sich notwendigerweise nach einem im Staats- und Verwaltungswesen bewanderten und erprobten Regierungsbeamten umsehen. Dem jungen Fürsten blieb jedoch eine mühsame Suche erspart. Er erinnerte sich an Johann Georg Förderer, Edler von Richtenfels, der seit 1707 als Commissionsrat und Bergwerksdirektor in Diensten des Grafen Anton Günther von Schwartzburg in Arnstadt stand und schon seit über zwei Jahren alles daran setzte, an den baden-durlachischen Hof zu kommen. KW - Förderer, Johann Georg 〈1680-17XX〉 KW - Karl Wilhelm III., Baden-Durlach, Markgraf 〈1679-1738〉 Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-164209 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16420 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16420 VL - 90 IS - 4 SP - 871 EP - 889 ER -