TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Feraudi-Gruénais, Francisca T1 - Carl Theodor und die „arme Gemeind" zu Meckesheim BT - ein Urkundenfund im katholischen Pfarrhaus zu Mauer JF - Kraichgau N2 - Carl Theodor ist in Meckesheim kein Unbekannter. Nicht zu übersehen ist das obeliskenbekrönte Ehrenmonument für den Kurfürsten der Kurpfalz auf der Elsenzbrücke an der Bahnhofstraße aus dem Jahr 1782. Die lateinische, anläßlich der Errichtung einer steinernen Brücke verfaßte Bau- und Ehreninschrift1 unterhalb eines Porträttondos des Kurfürsten erinnert an den Bau der Straße „zur Unterstützung des Handels und zur Erleichterung des Reiseverkehrs". Stifterin des Denkmals war die Zent Meckesheim, die das Andenken an den Kurfürsten, unter dessen Auspizien die Verbesserung der Infrastruktur erfolgte, auf diese Weise verewigte2 . Vom Wirken dieses Kurfürsten in Meckesheim scheint allgemein kaum mehr bekannt zu sein. Umso spektakulärer ist daher die kürzlich erfolgte Entdeckung einer Originalurkunde des Kurfürsten Carl Theodor im katholischen Pfarrhaus zu Mauer. KW - Meckesheim KW - Kirchengeschichte Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-169402 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16940 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16940 VL - 20 SP - 91 EP - 104 ER -