TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Burkhart, Christian T1 - Der Kraichgauvorort „Brettheim" als Ausstellungsort einer Wormser Bischofsurkunde des Jahres 1152 für Kloster Schönau im Odenwald JF - Kraichgau N2 - Im Jahr 1967 erschien das von dem früh verstorbenen Historiker und Archivar Dr. Alfons Schäfer (1930-1975 ) bearbeitete und von der Stadt Bretten anlässlich ihrer 1200-Jahrfeier als erster Band ihrer Stadtgeschichtlichen Veröffentlichungen herausgegebene Brettener Quellenbuch. Dieses bildete die Grundlage für die von ihm, seit 1973 Direktor des Generallandesarchivs Karlsruhe, verfasste, zehn Jahre später als zweiter Band derselben Reihe veröffentlichten und von seinem Nachfolger Dr. Hansmartin Schwarzmaier im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein parallel als vierter Band der Oberrheinischen Studien herausgegebenen Brettener Stadtgeschichte. Deren Drucklegung erlebte ihr Verfasser selbst leider nicht mehr. Nun sind die in seinem Quellenwerk zusammengetragenen schriftlichen Zeugnisse zur Vergangenheit des einstigen Kraichgauvorortes mit seinem Gaugrafensitz im so genannten „Burgwäldle" um eine 1152 vom Wormser Bischof Konrad von Steinach (reg. 1150-1171) in Bretten - ,,zu Brettheim" - ausgestellte Urkunde für das 1142 von dessen Amtsvorgänger Buggo von Ahorn (reg. 1116-1149) gegründete Kloster Schönau im Odenwald zu ergänzen. KW - Bretten KW - Hochstift Worms KW - Zisterzienserkloster Schönau KW - Urkunde Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-169829 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16982 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16982 VL - 21 SP - 41 EP - 56 ER -