TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Reinbolz, Andreas A1 - Ludemann, Thomas T1 - Laubwälder der Baar - Vegetation und Geschichte des Unterhölzer Waldes als Modell? JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - Der Unterhölzer Wald zeichnet sich in seinen Laubholz-reichen Altbeständen durch ein Mosaik von Eichen-, Buchen-, Eschen- und Erlenwäldern aus. Der geologische Untergrund hat zur Ausbildung wasserstauender, schwerer Böden geführt. Es wurde untersucht, welche Waldtypen für die verschiedenen Standorte der hügeligen Landschaft charakteristisch sind, welchen Einfluss die natürlichen Standortgradienten auf die Zusammensetzung der Waldvegetation haben, ob die Konkurrenzkraft der Buche im Gebiet ausreicht, um sich gegen andere Baumarten durchzusetzen und welchen Einfluss der Mensch seit dem 18. Jahrhundert hatte. Dazu wurde der vorherrschende Standortgradient mit kontinuierlichen Transektaufnahmen analysiert und geprüft, ob die erzielten Ergebnisse der Transekte auf das gesamte Untersuchungsgebiet übertragen werden können. Zur Untersuchung der Nutzungs- und Bestandesgeschichte wurde insbesondere eine genaue Forsttaxation aus dem Jahr 1787 ausgewertet. KW - Baar KW - Laubwald Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-174882 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17488 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17488 VL - 44 SP - 71 EP - 111 ER -