TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gentner, Walter T1 - Die Villinger Badgass um 1932 JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Das gleichnamige Motiv ist eine Kohlezeichnung aus der Erinnerung gesehen. Der Ruhe ausströmende Anblick wirkt wie ein verträumter Dorfwinkel, denn die Gasse ist untypisch im Vergleich zu allen anderen Villinger Gassen. Es fällt auf, dass hier weder Erker noch vorgesetzte Dachgaupen, das sogenannte „Obertenloch“ zu sehen sind. Die Bebauung zeigt keine, wie sonst im Kernbereich der Stadt übliche, geschlossene Häuserfront. Ein Blick auf den Lageplan der Stadt von 1695, dessen Original sich im G.L.A. Karlsruhe befindet, zeigt, dass an der rechten Straßenseite noch keine Häuser standen. Statt dessen waren Gärten da trotz der beengten Wohnmöglichkeiten, bedingt durch die Abgrenzung des Mauerringes. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Ortsansicht Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-165597 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16559 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16559 VL - 24 SP - 17 EP - 18 ER -