TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller, Joachim T1 - Über das Entstehen von Architektur - der Bahnhof in Villingen BT - Sanierung/Umbau des Bahnhofsgebäudes, Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes, Erstellung des neuen Zentralen Omnibus-Bahnhofs JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Bauliche Maßnahmen, seien es Hochbauten oder stadträumliche Entwicklungen sind immer „Äußere Zeichen“ und somit das Ergebnis von Entscheidungsprozessen mit, in der Regel, genau definierten Zielen. Diese „Äußeren Zeichen“ sind aufgrund des erheblichen logistischen und finanziellen Aufwandes Ausdruck der Ernsthaftigkeit mit der sie von den unterschiedlichsten Auftraggebern angegangen werden. Bei den hier zu beschreibenden Beispielen, dem Bahnhofsgebäude der Deutschen Bahn AG, dem städtischen Bahnhofsvorplatz und dem Zentralen Omnibus-Bahnhof waren jeweils eigenständige Ziele zu formulieren. War es damals mit der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes der Startschuss zur Reaktivierung öffentlichen Raums, der Erhöhung der Aufenthaltsqualität und daraus das Entstehen einer weiteren Visitenkarte für unsere Stadt an diesem wichtigen, Fremde begrüßenden Stadteingang, anlässlich der 1000 Jahr Feierlichkeiten, so war es beim Umbau und der teilweisen Sanierung des Bahnhofsgebäudes ein Zeichen von Seiten der Deutschen Bahn AG, die Attraktivität des eigenen Produktes nach außen durch eben solche baulichen Maßnahmen zu dokumentieren. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Bahnhof KW - Architektur KW - Sanierung Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-165870 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16587 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16587 VL - 25 SP - 58 EP - 61 ER -