TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Huger, Werner T1 - Von der Alten Reichspost zur Deutschen Rentenversicherung JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - „... Als 1872 die Großherzoglich Badische Post in die Kaiserliche Reichspost eingegliedert wird, erhält Villingen ein kaiserliches Postamt“, schreibt das Mitglied des Geschichts- und Heimatvereins Walter K.F. Haas. Von ihm erfahren wir auch, dass ab 1875 das kaiserliche Postamt in der Niederen Straße 24 (damals Nr. 388) im Hause der Familie Beha (heute Haus Sutermeister) untergebracht war. Vom „Postdirektor“ bis zum „Hilfsbriefträger“ betrug das Personal neun Personen, dazu kamen vier Landbriefträger und drei Bürodiener. In der ganzen Stadt gab es drei Briefkästen. Die amtliche Verkaufsstelle für Postwertzeichen befand sich 1884 bei Kaufmann Karl Butta, Marktplatz 185 (heute Parfümerie Butta-Stetter, Bickenstraße). KW - Villingen im Schwarzwald KW - Post KW - Öffentliches Gebäude Y1 - 2006 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-166538 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16653 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16653 VL - 29 SP - 58 EP - 61 ER -