TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Stadler, Eberhard T1 - Münster vor 100 Jahren saniert BT - aufwändiger Umbau – Südturm wurde teilweise abgerissen – neue Glocken kamen 1909 JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Nach dem kürzlich im Südturm des Villinger Münsters eines der größten Glockenspiele in ganz Süddeutschland installiert wurde (der SÜDKURIER berichtete), sei an ein Ereignis erinnert, das genau hundert Jahre zurück liegt. Damals, im Jahre 1906, wurde der erwähnte Südturm des Münsters nämlich einer umfassenden und anspruchsvollen Sanierung unterzogen. Lange hatte es gedauert, bis die Bauarbeiten begonnen werden konnten. Die Gründe lagen vor allem in finanziellen und bautechnischen Schwierigkeiten. Allerdings mussten die Verantwortlichen handeln, da das Münster erheblich baufällig geworden war. Anfang Juli 1906 schließlich wurde die Sanierung des Südturms angepackt. Mit einem Gerüst aus langen Baumstämmen wurde der Turm seinerzeit eingeschalt und von oben bis zum ersten Stock abgerissen. Wobei die Spitze des Turmes, der Turmhelm, erhalten blieb und während der ganzen Bauphase von dem Gerüst unterfangen wurde. Der gesamte mittlere Teil des Turmes wurde abgerissen und erneuert. Im Spätjahr 1907 war der Turm fertig gestellt. Die Gesamtsanierung des mittelalterlichen Gotteshauses wurde im Jahre 1909 abgeschlossen. Am 29. Juni wurde das in neuem Glanz erstrahlende Münster von der Gemeinde wieder bezogen. Zugleich bekam das Gotteshaus ein neues Geläut spendiert. KW - Liebfrauenmünster Villingen, Schwarzwald KW - Sanierung KW - Kirchenglocke Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-166747 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16674 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16674 VL - 30 SP - 76 EP - 77 ER -