TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Helmstädter, Albert A1 - Hermle, Lambert T1 - Villingen – einst und heute JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Die Vöhrenbacher Straße Die Vöhrenbacher Straße führt auf kürzestem Weg vom Riettor durch den Neuhäuslewald nach Vöhrenbach. Baumumsäumt zeigt sie sich an der ehemaligen Gaststätte „Engel” und auf der linken Straßenseite ab der damaligen Fahrradhandlung „Villing”. Der Gaststätte Engel, beliebt auch als Vereinslokal mit großem Theatersaal (spätere Jahnturnhalle), folgte die Maschinenfabrik „Hollerith” bis Ende der 1920er Jahre. Hier in dieses Gebäude sollte einst beim Bau der Schwarzwaldbahn der Villinger Bahnhof einziehen, doch man legte den Schienenverlauf links parallel der Brigach an. Geblieben ist im Volksmund aber die Gebietsbezeichnung „Am Westbahnhof ”. Die linke Häuserzeile wurde bis zum Holzbau „Flöss” erneuert. Die ehemals dort befindlichen Wohn- und Geschäftshäuser mussten zunächst dem Neubau der Landeszentralbank-Filiale weichen. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Stadtentwicklung KW - Stadtbild Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-168015 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16801 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16801 VL - 37 SP - 81 EP - 85 ER -