TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Spitz, Cornelia T1 - Aus nach 162 Jahren BT - für die christliche Buchhandlung in der Bickenstraße bricht das letzte Kapitel an JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Generationen von Eltern kauften hier Tauf- und Kommunionskerzen, nun erlischt das Licht in der christlichen Buchhandlung Hermann Weisser in der Bickenstraße erst einmal: Villingens älteste Buchhandlung steht vor dem Ende. Wer als Erwachsener durch die Ladentür tritt, fühlt sich augenblicklich in seine Kindheit zurück versetzt, an jenen spannenden Tag, als man an der Hand der Mutter hier hinein ging, um den Rosenkranz und die Kerze für die Heilige Erstkommunion und vielleicht sogar das erste eigene „Gotteslob” für den künftigen Kirchgang zu kaufen. Kruzifixe und Rosenkränze schmücken die Wände noch immer. Jesusbildchen und Engelfigürchen, in der christlichen Buchhandlung, die schon 162 Jahre alt ist, gibt es sie noch. Aber nachdem die letzte Inhaberin aus der Kaufmannsfamilie Heinzmann, Gertrud Heinzmann, im Sommer verstorben ist und eine Erbengemeinschaft sich unter anwaltlicher Beratung von Gerhard Ruby mit dem Nachlass beschäftigt hat, ließ der Testamentsvollstrecker mitteilen, „dass sich die Erbengemeinschaft leider gezwungen sieht, die christliche Buchhandlung als solche aufzugeben.” Schon etwa seit den letzten zehn Jahren „fährt der Laden Verluste ein”, erläuterte Miterbe Rolf Heinzmann. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Sortimentsbuchhandel Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-168109 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16810 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16810 VL - 37 SP - 98 EP - 99 ER -