TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Zieglwalner, Martina T1 - Die Skulptur der heiligen Agatha JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Jahrhundertelang stand eine Skulptur der heiligen Agatha im Niederen Tor, um die Stadt Villingen und ihre Bürger vor Feuer zu schützen. Doch nach dessen Abriss in den 1840er-Jahren kam sie in Privatbesitz und schmückte nur noch an Fronleichnam den Brunnen vor der Metzgerei Weißer in der Niederen Straße 53, zuletzt galt sie sogar als verschollen. Doch seit diesem Jahr ist sie dank einer Schenkung von Margaretha Grieninger in der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Franziskanermuseum zu sehen. Eine ihrer Vorfahrinnen hatte die Figur einst aus dem Schutt gerettet. Die Geschichte der Skulptur geht bis zu dem angeblichen Stadtbrand in Villingen im Jahr 1271 zurück. Ein vom Himmel gefallener Meteorit soll genau am St.-Agathen-Tag, dem 5. Februar, vom Niederen Tor aus das verheerende Feuer ausgelöst haben, für das es jedoch bis heute keine archäologischen Beweise gibt. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Plastik KW - Heiligenverehrung Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-168149 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16814 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16814 VL - 37 SP - 8 EP - 9 ER -