TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bräun, Wolfgang T1 - Einst pompöse Adresse: das „Café Central” BT - Schachspiel auf hohem Niveau – wo erstes Speise-Eis und feine Seife die kleinen Mädchen begeisterte JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Wo ab 1927 mit Schuhen gehandelt wurde, nämlich beim 'Salamander' oder genauer beim Schuhhaus Häsler, war zuvor das „Café Central”. Ein ehemals 'pompöses' Café mit Konditorei, das zunächst einem Markus Späth gehörte, der in späteren Jahren von 1927 bis 1942 auch Wirt der „Blume-Post” war. Die Attraktion für die Villinger Bevölkerung war damals neben der Confiserie auch das für Villingen erste Speise-Eis, womit sich das „Central" damals auch als erstes EisCafé am Platz angepriesen hatte. Als das Gebäude im Jahre 1912 einem Brand zum Opfer fiel, schuf die Baufirma Kistenfeger die Fassade im Jugendstil. KW - Villingen im Schwarzwald KW - Kaffeehaus KW - Konditorei KW - Schach Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-167438 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16743 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16743 VL - 40 SP - 132 EP - 135 ER -