TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller, Kurt T1 - Mehr Platz für die Musik BT - die Erweiterung der Empore während der Münsterrenovation 1905 bis 1909 JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Das war der Zustand der Orgelempore im Villinger Münster von 1818 bis 1905. Die da aufgestellte Orgel von Johann Michael Bieler stammt aus der säkularisierten Johanniterkirche und wurde mit vertauschten Gehäuseteilen im Münster aufgestellt (vgl. Orgelgeschichte der Münsterpfarrei von Prof. Hans Musch in der Festschrift zur Einweihung der Sandtner Orgel 1983). Auf dem Bild sind noch an den Schiffwänden die 14 von Josef Schupp 1720 geschaffenen Apostelfiguren zu sehen (12 Apostel ergänzt durch den Völkerapostel Paulus und den Villinger Stadtpatron Barnabas). KW - Liebfrauenmünster Villingen, Schwarzwald KW - Empore KW - Wandmalerei Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-167556 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16755 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16755 VL - 40 SP - 14 EP - 16 ER -