TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Scherb, Ute T1 - ,,Ein politisch gefährliches Subjekt" BT - das Leben der Fränze Vordtriede ( 1911-1997) JF - Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land" N2 - Mit der Publikation von Briefen der Redakteurin Käthe Vordtriede eröffnete sich im Jahr 1998 ein ganz neuer und sehr persönlicher Zugang zum Alltag im nationalsozialistischen Freiburg der Jahre 1933 bis 1939. Es handelte sich um einen Zufallsfund, welchen wir letztlich ihrem Sohn Werner Vordtriede verdanken. Der 1985 gestorbene Literaturwissenschaftler hatte seinen schriftlichen Nachlass dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach vermacht. Neben vielen anderen Unterlagen fanden sich bei der Sichtung 150 Briefe seiner Mutter, die der bereits mit 18 Jahren zuerst in die Schweiz, später in die USA emigrierte Werner Vordtriede sein ganzes Leben lang verwahrt hatte. Die Briefe stellen eine unschätzbare Quelle dar, denn sie bilden in ihrer zeitlichen Unmittelbarkeit ein einzigartiges Dokument über die Ereignisse, besonders über das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger einer mittelgroßen deutschen Stadt in den Jahren nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Der Herausgeber Manfred Bosch charakterisiert diese Schriftstücke als „Akte der Abwehr, um sich den täglichen Dreck von der Seele zu waschen". KW - Vordtriede, Fränze 〈1911-1997〉 KW - Vordtriede, Käthe 〈1891-1964〉 KW - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg KW - Judenverfolgung Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-177327 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17732 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17732 VL - 121 SP - 151 EP - 164 ER -