TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Mutz, Mathias T1 - Die Volkshochschul' fuer unser Volksgewuhl BT - zur Bedeutung der Volkshochschule Wyhler Wald für den Widerstand gegen das Kernkraftwerk Wyhl JF - Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land'' N2 - Wyhl - und nicht Tschernobyl - markiert die Krise der bundesdeutschen Atompolitik, schreibt der Sozialwissenschaftler Dieter Rucht. In Darstellungen über die Ökologiebewegung in Deutschland wird die Auseinandersetzung um das Kernkraftwerk im südbadischen Wyhl als Wendepunkt und Ereignis mit Signalwirkung beschrieben. Hier begann sich der Protest zu formieren, hier wurde massiv und medienwirksam gegen Atomenergie demonstriert, und hier wurde der KKW-Bau erfolgreich verzögert und schließlich verhindert. Wyhl, insbesondere die Bauplatzbesetzung vom Februar 1975, steht mit am Anfang jenes Phänomens, das später als Neue Soziale Bewegungen bezeichnet wurde. KW - Wyhl am Kaiserstuhl KW - Volkshochschule KW - Kernkraftwerk KW - Antikernkraftbewegung Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-177746 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17774 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17774 VL - 124 SP - 203 EP - 220 ER -