TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kolinski, Michael T1 - Mühlenbachs unbekannte Burgen JF - Die Ortenau N2 - "Die Burg Mühlenbach", so lautet der Titel mehrerer Artikel in der "Ortenau", in denen die vermeintlichen Fakten über eine Burg in Mühlenbach zusammengetragen wurden.*1 Sie soll eine der vielen kleinen Adelsburgen gewesen sein, die im Mittelalter im Kinzigtal errichtet wurden. Handfeste Fakten sind freilich rar. Direkt erwähnt wurde die Burg nie, bekannt waren bisher nur die Erwähnung eines Guts zum Burgstall von 1493 und eines Burgstalls 1620 sowie die Flurnamen Burggraben und Burgwald im oberen Bücherntal. Außerdem berichtet eine alte Sage*2 von einer Burg auf dem Birkle, eine Anhöhe direkt über dem Dorf, auf der zudem noch zwei Gräben erhalten sind. Herren der Burg sollen, da war man sich bisher weitgehend einig, die Herren von Büchern (Buchhorn, Buechorn) gewesen sein, eines von zwei kleinen Adelsgeschlechtern, die sich nach Zinken der Gemeinde Mühlenbach benannten. Als Standort der Burg wurde neben dem Birkle aber auch der Burggraben selbst in Betracht gezogen. Selbst im Bärenbach, nachdem sich das andere der beiden Mühlenbacher Geschlechter nannte, vermutet man mitunter eine Burg,*3 allein aus der Annahme, jedes noch so geringe Geschlecht müsse eine Burg gehabt haben. Was aber verbirgt sich tatsächlich hinter den kargen Hinweisen? KW - Mühlenbach 〈Baden〉 KW - Burg KW - Burgruine Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-180513 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18051 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18051 VL - 91 SP - 517 EP - 528 ER -