TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Krämer, Erich T1 - August Koehler (1844-1919) BT - vom Papiermüller zum Industriellen JF - Die Ortenau N2 - Im Jahr 1751 baute Joseph Stöckle am Mühlbach zwischen Lautenbach und Oberkirch eine Papiermühle mit einem Wasserrad, das neben dem Stampfwerk für die Hadern auch noch eine Öltrotte antrieb. Viermal wechselte der kleine Betrieb in den folgenden Jahrzehnten den Besitzer, keinem war wirtschaftlicher Erfolg beschieden. Der fünfte Papiermacher, der die Mühle 1802 erworben hatte, geriet bereits 1807 in Konkurs, ersteigert wurde der Betrieb nun von dem Ettlinger Kaufmann Otto Koehler. Dessen Sohn Johann Ignaz hatte das Papiermacherhandwerk in Ettlingen erlernt, bereits 1809, mit 20 Jahren, übernahm er von seinem Vater die Mühle, im gleichen Jahr heiratete er die Oberkircher Bäckerstochter Maria Anna Geldreich. Das kleine Werk - 1813 wird von zwei Gesellen und einem Lehrjungen berichtet - reichte nicht aus, die Familie zu ernähren. Von Anfang an wurde Landwirtschaft betrieben, vor allem Weinbau, der bereits für die Ettlinger Vorfahren nachgewiesen ist. KW - Köhler, August 〈1844-1919〉 Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-180525 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18052 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18052 VL - 91 SP - 221 EP - 230 ER -