TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Seidensticker, Christel T1 - Ein armes Schwein kommt in den Himmel BT - Wilhelm Busch und Moritz Schauenburg JF - Die Ortenau N2 - Als der 175. Geburtstag von Wilhelm Busch im Jahre 2007 und dessen 100. Todestag am 8. Januar 2008 bevorstand, bat mich Michael Jakob, der Verleger des Ernst Kaufmann Verlags in Lahr, eine Neuauflage des Heiligen von Padua zu besorgen und mit einem Nachwort zu versehen. Diese parodistische Bilderfolge aus dem Leben eines Heiligen war 1870 in der ersten Auflage mit dem Titel „Der h. Antonius von Padua" und danach noch in vielen Auflagen in Lahr bei Moritz Schauenburg erschienen. Deutschlandweit hatte das Buch großes Aufsehen erregt und zu einem Prozess gegen den Verleger geführt. Karikaturenstreit würde man so etwas heute nennen. Da in der Literatur zu diesen Vorgängen bislang alles gesagt worden ist, hätte ich mich an ein solches Unterfangen nicht gewagt, wären nicht einige Papiere aus dem schriftlichen Nachlass des Verlegers Schauenburg, meines Urgroßvaters, bei mir aufgetaucht, die offensichtlich noch nie der Buschforschung zur Verfügung gestanden hatten. Busch hat Briefe, die an ihn gerichtet waren, nicht auf gehoben. Der Verleger Schauenburg bewahrte die Briefe seiner berühmteren Autoren. Sie wurden von den Nachkommen sorgsam gehütet und im Falle Busch auch seinen Biografen zur Verfügung gestellt. Einzelne seiner eigenen Briefe an Busch sind im Entwurf oder als Kopie der Zeit mehr oder weniger zufällig erhalten. Allen wichtigen Autoren schrieb er eigenhändig, auch die Entwürfe und Kopien sind aus seiner Hand. KW - Busch, Wilhelm 〈1832-1908〉 KW - Schauenburg, Moritz 〈1827-1895〉 KW - Lahr/Schwarzwald KW - Verlag Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-181772 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18177 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18177 VL - 88 SP - 387 EP - 414 ER -