TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hahn, Franz A1 - Schneider, Walter T1 - Die Bemühungen des Herrn Stupanus in den Jahren 1740/1741 zum Bergbaubetrieb im Schutter- und Kinzigtal JF - Die Ortenau N2 - Stupanus war ein Bergwerker aus Basel, gebürtig in Kollnau, und Eigentümer des österreichischen Eisenbergwerks zu Kollnau bei Waldkirch. Insbesondere im Hohengeroldseckischen war in dieser Zeit noch einiges Eisen vorhanden, das Stupanus angeboten wurde. Er beabsichtigte aber auch selbst, im Tal nach Eisenerz zu suchen. Die folgenden Ausführungen sind dem u. a. Fascikel aus dem Leyenschen Archiv entnommen. Am 24. Januar 1740 wendet sich der hohengeroldseckische Rat Schmelzer an seine Grafschaft. Dabei wird zunächst darauf hingewiesen, dass einige Untertanen wie Schmiede und Nagler zur Vornahme ihres Handwerks an der Schutter und an anderen Bächen Hammerschmieden an ihre Häuser oder Höfe gebaut haben. Für die Nutzung des Wassers waren diese Handwerker bereit, eine Vereinbarung mit der Herrschaft einzugehen. Nunmehr habe der Eigentümer des 6 Stunden entfernten Eisenbergwerks zu Kollnau, Herr Stupanus um Erlaubnis gebeten, Eisen in der Herrschaft auf Pacht niederzulegen. KW - Kinzigtal KW - Schuttertal 〈Baden-Württemberg〉 KW - Erzbergbau Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-181968 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18196 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18196 VL - 87 SP - 511 EP - 518 ER -