TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Ruch, Martin A1 - Sommer, Thomas T1 - Ortenau-Bilder aus dem „Dr. Paul Wolff und Alfred Tritschler Presse-Bildarchiv" in Offenburg JF - Die Ortenau N2 - Sie waren die „Pioniere der Leica", der legendären Kleinbildkamera, und hatten sich durch Zufall gefunden: Dr. Paul Wolff aus Mühlhausen im Oberelsass und der Offenburger Alfred Tritschler. Ihr Archiv mit einem Negativbestand von ca. 500 000 Aufnahmen hat die Wirren der Zeit überstanden und existiert heute noch in Offenburg, dem letzten Sitz der gemeinsamen Firma. Von 1927 bis 1960 datieren diese Schwarzweiß-Bilder: Ein einmaliger, kostbarer Bestand an visueller Erinnerung befindet sich damit in der Ortenau. Längst haben die Namen der beiden Fotografen Geschichte gemacht. In keinem Handbuch über Schwarzweiß-Fotografie fehlen sie. Und bis heute kommen Anfragen nach Ausstellungen in Offenburg an. Im Frühjahr 2001 beispielsweise zeigte die Leica-Gallery in New York eine Retrospektive mit Aufnahmen von Paul Wolff „Fifty Years after his death". KW - Tritschler, Alfred 〈1905-1970〉 KW - Bildarchiv Dr. Paul Wolff & Tritschler KW - Schwarzwald 〈Motiv〉 KW - Fotografie Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-185481 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18548 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18548 VL - 82 SP - 613 EP - 624 ER -