TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Leibundgut, Christian T1 - Wasserressourcen am Oberrhein in Geschichte, Gegenwart und Zukunft JF - Alemannisches Jahrbuch N2 - Die Geschichte, den aktuellen Zustand und die Zukunft der Wasserressourcen im Oberrheingebiet kann dieser Beitrag nur ansatzweise und exemplarisch beschreiben. Zu komplex sind die Verzahnungen der einzelnen Wasserressourcen untereinander und mit den übrigen Ressourcen des Gebietes. Dazu kommt, dass das Wassersystem Oberrhein nicht mit den politischen Grenzen zusammenfällt, das System beiderseits des Rheins aber vielfältig intern verbunden ist. Mit Blick auf die Zukunft werden die einzelnen Ressourcen jeweils mit einem Unterkapitel „Gefährdung“ versehen, das dem Leser eine Risikoabschätzung des Rohstoffes Wasser erlauben soll. Unter den zahlreichen natürlichen Ressourcen im Oberrheingebiet ist das Wasser die wohl wichtigste. Nicht umsonst wird es oft als das „Gold“ des Oberrheingebietes bezeichnet. Dennoch, Wasser ist nur eine der regionalen Ressourcen, wie es das Leitthema dieses Bandes „Landesschätze unserer Zukunft“ impliziert. Ausgehend von den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde können kurz die Querverbindungen zu weiteren Ressourcen aufgezeigt werden. KW - Oberrheinisches Tiefland KW - Wasserversorgung KW - Wasserreserve Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-184038 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18403 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18403 VL - Jahrgang 61/62 (2013/2014) SP - 163 EP - 195 ER -