TY - BOOK U1 - Buch A1 - Backes, Martina A1 - Nemes, Balázs J. ED - Backes, Martina ED - Nemes, Balázs J. T1 - buochmeisterinne BT - Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen : Katalog zur Ausstellung, 13. März bis 13. Juni 2021, Stadtgeschichtliches Museum Freiburg T3 - Stadt und Geschichte : neue Reihe des Stadtarchivs Freiburg im Breisgau N2 - buochmeisterin, so nannte man im Mittelalter jene Schwester, die im Frauenkloster für Anschaffung, Aufbewahrung und Ausleihe der Bücher zuständig war. Auch in den Dominikanerinnenklöstern Freiburgs, deren vornehmstes der im 13. Jahrhundert gegründete Konvent von Adelhausen war, spielten Bücher eine zentrale Rolle im Leben der Frauengemeinschaften, sei es im Bereich von Erziehung, religiöser Bildung und Liturgie, aber auch im Kontext von Wirtschaft und Verwaltung. Ob von Amts wegen als Bibliothekarin oder Tischleserin, in der Chorgemeinschaft als Sängerinnen oder in der persönlichen Andacht: Die Frauen im mittelalterlichen Kloster waren auf vielfältige Weise alle buochmeisterinne. Welche Arten von Büchern in Adelhausen und den befreundeten Dominikanerinnenklöstern im Mittelalter vorhanden waren und wer ihre Anschaffung und Benützung im Frauenkonvent organisierte, beleuchtete im Frühjahr 2021 die aus universitären Lehrveranstaltungen hervorgegangene Ausstellung im Wentzingerhaus. Zu sehen waren Exponate aus den Sammlungen der Stadt und der Adelhausenstiftung sowie Leihgaben aus Museen und Bibliotheken in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Gezeigt wurden Handschriften und Drucke aus dem Besitz der Freiburger Dominikanerinnen, deren im Adelhauser Neukloster vereinigte Bibliotheken nach der 1857 erzwungenen Auflösung verstreut worden waren. Für die Dauer der Ausstellung kamen sie zum ersten Mal wieder an einem Ort zusammen. Das umfangreiche Katalogbuch, das wie die Ausstellung maßgeblich durch die Adelhausenstiftung Freiburg unterstützt wurde, stellt in über 20 Beiträgen die für die Ausstellung ausgewählten Werke ausführlich in Text und Bild vor. Über das Ende der Ausstellung hinaus bietet es somit eine umfassende Dokumentation und Weiterführung des Themas. KW - Kloster Mariä Verkündigung Adelhausen KW - Handschrift KW - Frühdruck KW - Inkunabel KW - Wentzingerhaus 〈Freiburg im Breisgau〉 Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-207373 SN - 978-3-923272-47-1 SB - 978-3-923272-47-1 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20737 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20737 VL - 24 SP - 296 S1 - 296 PB - Stadtarchiv Freiburg im Breisgau CY - [Freiburg im Breisgau] ET - 1. Auflage ER -