TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Homburger, Wolfgang T1 - Wirksamkeit der raumordnerischen Instrumente „Bereiche mit verstärkter Siedlungsentwicklung“ und „Orte mit Eigenentwicklung“ in der Region Südlicher Oberrhein JF - Alemannisches Jahrbuch N2 - Im Jahre 1973 wurden in Baden-Württemberg 12 Regionalverbände gegründet, um laut Landesplanungsgesetz von 1971 die Trägerschaft der Regionalplanung in diesem Bundesland zu übernehmen (§§ 7-21 LPlG). Zur Eigentümlichkeit dieser Übertragung einer primär staatlichen Aufgabe (§ 5 ROG) auf besondere Körperschaften des öffentlichen Rechts gehört es, daß sie sich auf Planung und Beratung beschränkt. In Baden-Württemberg besteht somit auf der Ebene der Regionalplanung im Gegensatz zur Bauleitplanung der Gemeinden und zur staatlichen Landesplanung keine Zusammenfassung von Planaufstellung, Planverwirklichung und Finanzierung in einer Hand. Die Realisierung der Grundsätze und Ziele des Regionalplanes steht allein den Maßnahmeträgern auf seiten der Gemeinden und Landkreise, des Landes und Bundes sowie sonstiger mit öffentlichen Aufgaben betrauter Institutionen zu . Dies kann nicht ohne Bedeutung für die Wirkungsmöglichkeiten der Regionalplanung sein. KW - Oberrheingebiet KW - Raumordnung KW - Siedlung KW - Regionalentwicklung Y1 - 1990 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-190317 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19031 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19031 VL - 1989/1990 SP - 245 EP - 260 ER -