TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Viehöfer, Erich T1 - Schellenwerker, Galioten, Schänzer BT - Arbeitseinsatz von Sträflingen in und um Ludwigsburg JF - Ludwigsburger Geschichtsblätter N2 - Den Bau des Ludwigsburger Schlosses verbinden die wenigsten mit der Arbeit von Sträflingen. Aber bereits im Jahr 1705, ein Jahr nach der Grundsteinlegung des Schlosses, waren Gefangene in Ludwigsburg dabei, die Fundamente für den Fürstenbau mit Erde auszufüllen und zu planieren. Der Einsatz von Sträflingen für öffentliche Arbeiten, also beim Bau von Straßen und Kanälen, von Palästen und Schlössern, war aber keine Erfindung der Herzöge von Württemberg. Die Wurzeln reichen vielmehr 2000 Jahre weit zurück in die Vergangenheit, in das römische Weltreich rund um das Mittelmeer. Von dort stammt die lateinische Bezeichnung »opus publicum«, die wörtlich »Öffentliches Werk« oder »Öffentliche Arbeiten« bedeutet. KW - Ludwigsburg 〈Region〉 KW - Schloss Ludwigsburg 〈Ludwigsburg〉 KW - Strafvollzug Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-202088 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20208 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20208 VL - 59 SP - 63 EP - 86 ER -