TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Untermann, Matthias T1 - Die hochmittelalterlichen Synagogenbezirke in Speyer und Worms im urbanistischen Kontext BT - Befunde und Fragen JF - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) N2 - Für die „SchUM-Stätten“, die hochmittelalterlichen Kult- und Gemeindebauten der ehemaligen jüdischen Gemeinden in Worms und Speyer sowie ihre hochbedeutenden Friedhöfe in Mainz und Worms, wurde im Januar 2020 der Antrag zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste eingereicht. Die mehrteiligen Gemeindezentren, d. h. der Judenhof in Speyer und der Synagogenbezirk in Worms mit ihren Bauten, haben ebenso wie die beiden Friedhöfe mit ihren Grabsteinen und Funktionsbauten nicht nur aus Sicht der Antragsteller einen „außergewöhnlichen universellen Wert“, wie ihn die UNESCO für Welterbestätten voraussetzt. Nicht in den Antrag aufgenommen sind der ehemalige Synagogenbezirk in Mainz, der lokalisierbar, aber modern überbaut ist, sowie der ehemalige Friedhof in Speyer, der nach Einrichtung des neuen Hauptfriedhofs 1888 parzelliert und überbaut wurde. KW - Speyer KW - Worms KW - Synagoge Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-202497 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20249 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20249 VL - 168 SP - 173 EP - 190 ER -