TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bengel, Sabine T1 - Der Straßburger Münsterbaumeister Johann Knauth (1864–1924) BT - ein Schicksal in der Grenzregion am Oberrhein JF - Die Ortenau N2 - „Retter der Cathedrale“ steht auf dem Grabstein Johann Knauths, der sich auf dem Offenburger Waldfriedhof (Gräberfeld 11) befindet. Das mannshohe, stelenartige Grabmonument aus Granit weist zwei eingelassene rechteckige Bronzeplatten auf. Die obere Tafel zeigt im Flachrelief die Büsten zweier innig einander zugewandter junger Männer, die nur mit dünnen Tüchern bekleidet sind. Es handelt sich um die jung verstorbenen Söhne Johann Knauths. Dies verdeutlicht auch die Inschrift der unteren Tafel: „Ruhestätte der Familie Dr. Hans Knauth. 30 Jahre Münsterbaudirektor und Conservator in Strassburg. Retter der Cathedrale. * 1864–1924. Mathilde Knauth, geb. Holzmann, 1868–1949. Zum Gedenken an ihre gefallenen Söhne Hans Knauth 1895–1919 (Sibirien), Josef Knauth 1898–1917 (Rumänien).“ KW - Knauth, Johannes 〈1864-1924〉 Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-206926 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20692 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20692 VL - 97 SP - 435 EP - 456 ER -