TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schrott, Georg T1 - Die ehemalige Orangerie des Benediktinerklosters Ettenheimmünster JF - Die Ortenau N2 - Das Benediktinerkloster Ettenheimmünster wurde im Jahr 1803 säkularisiert. Während die meisten Klöster diese Umbruchszeit zumindest physisch überlebten, gehört das Kloster im Münstertal zu jenen Einrichtungen, die fast gänzlich von der Erdoberfläche verschwunden sind. Mit den übrigen Klostergebäuden verschwanden auch der Garten und seine Ausstattung, auch eine repräsentative Orangerie. In der überregionalen Orangerieforschung ist man auf diese deswegen noch gar nicht aufmerksam geworden. Auch in einem neuen Überblick, der sich nur mit den noch bestehenden Orangerien in Baden-Württemberg beschäftigt, ist sie naturgemäß nicht berücksichtigt. KW - Kloster Ettenheimmünster KW - Orangerie Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-206965 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20696 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20696 VL - 97 SP - 249 EP - 270 ER -