TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Huber, Heinz G. T1 - Die badischen Verfassungsfeiern 1843, 1844 und 1845 im Renchtal BT - Bürgerfeste, liberale Öffentlichkeit und Obrigkeitsstaat im Vormärz JF - Die Ortenau N2 - Das Hambacher Fest, das am 27. Mai 1832 auf dem Hambacher Schlossberg bei Neustadt stattfand und bei dem sich 20 000 Teilnehmer versammelten, galt lange als die größte politische Kundgebung des Vormärz. Weniger bekannt ist das „badische Hambach“, die Feiern zum 25-jährigen Bestehen der badischen Verfassung am 22. August 1843. An der „Centralfeier“ in Bad Griesbach und an den zahlreichen in fast allen badischen Städten und Amtsbezirken abgehaltenen Festen beteiligten sich weit über 100 000 Menschen. Allein bei der Feier des Bezirks Ettenheim in Kappel am Rhein waren über 10 000 Personen anwesend. In Schwetzingen folgten 3000 Personen der Rede des liberalen Abgeordneten und Publizisten Karl Mathy. Diese Zahl der Festteilnehmer wurde in Mannheim um ein Mehrfaches übertroffen. In Bad Griesbach fanden sich trotz der Entlegenheit des Badeortes „mehrere tausend Menschen“ ein, um den Worten des liberalen Führers in der zweiten Kammer, Johann Adam von Itzstein, zu folgen. KW - Renchtal KW - Badische Verfassung, 1818 KW - Fest KW - Vormärz Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-207101 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20710 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20710 VL - 98 SP - 337 EP - 374 ER -