TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Lehmann, Leonhard T1 - Der erste Zeller Kapuziner P. Werner Volk (1889–1964) BT - Volksmissionar, Prediger und Dichter JF - Die Ortenau N2 - Um die Wallfahrt zur „Maria zur Rose“, später dann „Maria zu den Ketten“ in Zell am Harmersbach rankt sich ein bunter Legendenkranz. Sie wurden fleißig gesammelt und neu herausgegeben von P. Johannes Berchmans, der an dem später neben der Wallfahrtskirche entstandenen Fidelis-Kolleg als Musiklehrer und Chorleiter wirkte und sich auch auf Orgelbau verstand. Etwa zweihundert Jahre lang wurden Pfarrei und Wallfahrt in Zell von Benediktinern aus dem Kloster in Gengenbach geleitet und betreut. Ab 1632, als in Haslach die Kapuziner ein Kloster für acht Brüder gebaut hatten, halfen ihnen diese aus. In ihrer Chronik heißt es: „Am Freitag gehen zwei Patres nach dem Mittagessen nach Zell zur Wallfahrtskirche und hören am Nachmittag und Samstag Beichte und kommen am Samstag nach dem Mittagessen zurück. Die gleichen Dienste leisten sie an den Marien- und Apostelfesten.“ KW - Volk, Werner 〈1889-1964〉 Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-208242 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20824 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20824 VL - 100 SP - 353 EP - 374 ER -