TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hilger, Claus-Peter T1 - Der Dom- und Klosterbrand zu St. Blasien am 7. Februar 1874 JF - Badische Heimat N2 - 125 Jahre sind es her, da die Landschaft um St. Blasien von einem Unglück getroffen wurde, das die Menschen der damaligen Zeit erschütterte. Am kalten Morgen des 7. Februar 1874 brannten der gewaltige Blasiusdom und ein großer Teil der Klosteranlage nieder. Schon immer waren des Brände, die die Geschichte der Abtei im Schwarzwald durch Jahrhunderte bestimmten. Jedesmal wurden Kloster und Kirche größer und schöner wieder aufgebaut. Jetzt aber, im Jahre 1874, 67 Jahre nachdem das Kloster aufgehoben war und die Mönche das Tal verlassen mussten, wer sollte die Kirche wieder aufbauen? Die Geschichte schreibt von einem Brand im Jahre 1322, der den gesamten Klosterbau zerstörte und auch die Urkunden und Schriften aus den ersten Jahren der Benediktinerniederlassung an der Alb. KW - Sankt Blasien KW - Kloster Sankt Blasien KW - Brand KW - Sakralbau Y1 - 2000 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-211635 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21163 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21163 VL - 80 IS - 1 SP - 77 EP - 80 ER -