TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Eichhorn, Karl A1 - Münkel, Hubert T1 - 250 Jahre Sebastianus-Reliquie in der Peterskirche zu Bruchsal JF - Badische Heimat N2 - Am 13. Januar 1749 schenkte der speyerische Landesherr, Kardinal Franz Christoph von Hutten, der Peterskirche zu Bruchsal Reliquien des heiligen Sebastian. In einem Protokoll heißt es: „damit durch die Fürbitt des Heil. Sebastian die Stadt Bruchsal und das ganze Land von allem Übel, absonderlich von giftigen Kranckheiten verschont werde, wozu wir auch ein eigenes Reliqarium von Silber haben verfertigen lassen“. Dieses prächtige Rokokowerk mit dem vorzüglich modellierten Heiligen als Griff, am Fuß ein auf Porzellan gemaltes Medaillon mit dem Wappen Speyer-Weißenburg-Hutten, ist ein Werk des Augsburger Gold- und Silberschmiedes Franz Thaddäus Lang. Dieser stammte aus Schwaz in Tirol und ist in Augsburg 1773 gestorben. In Augsburg war das Zentrum der Gold- und Silberschmiede. KW - Sankt Peter 〈Bruchsal〉 KW - Reliquie Y1 - 2000 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-211661 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21166 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21166 VL - 80 IS - 1 SP - 102 EP - 104 ER -