TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Mauz, Reinhard T1 - Die Siegel der Rommel in Hemmingen und in Bissingen/Enz JF - Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB) N2 - Aus den vorläufigen Erkenntnissen der derzeit im Entstehen begriffenen Familienchronik Rommel (Teil 1, Ostalb-/Denkendorfer Linie) lässt sich über die Jahrhunderte hinweg der Beruf des Maiers oder »Beständers« quasi als Familienmerkmal der Rommel bis zum Ende der agrarisch geprägten Wirtschaftszeit feststellen. Die jeweils auf drei, sechs oder auch neun Jahre gepachteten Maierhöfe blieben jahrzehntelang im unternehmerischen Zugriff der Rommel-Familie(n), häufig auch generationenübergreifend. Einige Beispiele hierzu sind das Hofgut des Klosters Lorch in (Stuttgart-)Münster am Neckar, der Adelbergische Tennhof bei (Fellbach-)Öffingen, die Lorchischen Landachtgüter und Einzelhöfe in (Ludwigsburg-)Oßweil, der Lorcher Maierhof in Bissingen an der Enz, der Sturmfedersche Maierhof in Großingersheim (ursprünglich zwei Maierhöfe: Sichlingshof und Münchhof) und der Kloster-Maierhof in Denkendorf. [2] KW - Rommel, Familie 〈ca. seit d. 13. Jh.〉 KW - Familienwappen KW - Siegel Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-219469 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21946 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21946 VL - 29 SP - 119 EP - 130 ER -