TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Mauz, Reinhard T1 - Alt Bartlin Mautz in Berkheim JF - Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB) N2 - Für altansässige Familien in Denkendorf, Nellingen und Berkheim ist es fast zwangsläufig, dass im Verlauf der Generationen ein Mauz in der Ahnenliste auftaucht. Hierbei spielte die räumliche Nähe der drei Ortschaften, aber auch der Umstand, dass der gemeine Flecken Berkheim ein Filialort des Klosters Denkendorf war, eine große Rolle. So können wir z. B. im 16. Jahrhundert einen regen heiratsgetriebenen Bevölkerungsaustausch dieser drei Ortschaften feststellen. Mit zunehmender räumlicher Entfernung, beispielsweise mit Köngen, Ruit und Scharnhausen, gab es deutlich weniger Zu- und Abgänge. Taucht im Stammbaum ein Nellinger, Berkheimer oder Denkendorfer Mauz auf, dann landet man nahezu zwangsläufig bei Bartholomäus Mautz in Nellingen. Von diesem Bartholomäus Mautz ist bekannt, dass er aus Berkheim stammt und 1594 nach Nellingen geheiratet hat. Er ist der Stammvater fast aller heutiger Nellinger, Denkendorfer und auch Berkheimer Mauz. Von seinem Vater ist das Todesdatum in Berkheim bekannt. Er wurde namentlich als Alt Bartlin Mautz vermerkt und hatte mehrere Kinder. Grundsätzlich kann man nach den Kirchenbüchern festhalten, dass der überwiegende Teil seiner Kinder und Enkel nicht in Berkheim verblieben ist.2 Alt Bartlin Mautz ist um 1524 geboren. Wo ist er geboren, wer war der Vater? Er wird in Lehensbriefen als Leibeigener des Klosters Denkendorf bezeichnet. Damit spricht auf den ersten Blick einiges auch für Berkheim als Geburtsort oder zumindest dafür, dass seine Mutter aus Denkendorf oder Berk heim stammte. KW - Mautz, Bartholomäus 〈1524-1594〉 KW - Mauz, Familie Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-219358 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21935 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21935 VL - 28 SP - 45 EP - 77 ER -