TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Föcher, Leonhard T1 - Am Anfang stand eine Idee BT - das IFM in Bruchsal ist die einzige private Journalistenschule mit eigenem Hörfunkbetrieb JF - Badische Heimat N2 - Seit dem 11. September 1995 sendet in Bruchsal ein Radio. Auf der 104,8 und mittlerweile auch auf der 105,1 erfährt man Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Region und der Welt. Doch das Radio aus Bruchsal ist weder ein normaler privater noch ein öffentlich rechtlicher Sender. Es ist Bestandteil der einzigen und ersten privaten deutschen Journalistenschule mit eigenem Sendebetrieb. Junge Leute aus ganz Deutschland lernen beim ifm, dem Institut zur Förderung von Wissenschaft und Ausbildung im Bereich der neuen Medien, wie man Radio macht. Über 85 Prozent der Absolventen finden Anstellungen als feste oder freie Mitarbeiter im Rundfunk. Für viele Bruchsaler sind die mit Mikrophonen bewaffneten Jungredakteure zu einer Selbstverständlichkeit geworden, und für manch einen aus der Region gehört die Meldung: ,,Hier ist Radio aus Bruchsal auf der 104,8" ebenso zum Frühstück wie der Kaffee. Die Geschichte des IFM und des Radio aus Bruchsal ist vor allem der Idee und dem Engagement einer Frau zu verdanken. KW - Bruchsal KW - Rundfunk KW - Journalist KW - Ausbildungsstätte Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-216851 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21685 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21685 VL - 82 IS - 2 SP - 350 EP - 351 ER -