TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Mayer, Stefan T1 - Der Eschen-Scheckenfalter Euphydryas maturna (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera, Nymphalidae) in Baden-Württemberg BT - Biologie der Präimaginalstadien, Gefährdungsursachen und Schutzmaßnahme JF - Carolinea N2 - Die Biologie der Präimaginalstadien des Eschen-Scheckenfalters (Euphydryas maturna) wird anhand von Feldstudien der letzten bekannten Population der Art in Baden-Württemberg in der Kocher-Jagst-Region ausführlich beschrieben. Besonderes Augenmerk wird auf die Lebensweise der Raupen speziell nach dem Verlassen der Eschen im Sommer gelegt. Die Raupen leben nun am Boden, wo sie in der Laubstreu einzeln oder in Gruppen überwintern. Die überwinterten Raupen ernähren sich im Folgejahr polyphag, meist von verschiedenen Kräutern. Bei der Auswahl der Nahrungspfanzen zeigen die Raupen bestimmte Präferenzen. Die Verpuppung findet sowohl an Kräutern und Gräsern als auch an Sträuchern und Bäumen nach einem bestimmten Muster statt. Verschiedene Prädatoren und Parasitoide der Präimaginalstadien werden vorgestellt. Gefährdungsursachen der Art für den letzten bekannten Standort in Baden-Württemberg werden genannt. Bereits bestehende Schutzmaßnahmen förderten das Überleben dieser Population. Neue Gefährdungspozentiale resultieren aus dem Klimawandel mit zunehmender Trockenheit und dem Eschentriebsterben. Daraus ergeben sich weiterführende Schutzmaßnahmen, um die Art in Baden-Württemberg vor dem Aussterben zu bewahren. KW - Baden-Württemberg KW - Schmetterlinge KW - Artenschutz Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-203012 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20301 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20301 VL - 78 SP - 43 EP - 72 ER -