TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Betzin, Anja A1 - Neugebauer, Hubert T1 - Erste Nachweise der Braunfeckigen Beißschrecke Tessellana tessellata (CHARPENTIER, 1825) in Nordbaden JF - Carolinea N2 - Die Verbreitung der thermophilen Braunfeckigen Beißschrecke (Tessellana tessellata, Syn.: Platycleis tessellata) beschränkte sich in Deutschland bislang auf sieben überwiegend individuenschwache Vorkommen am Südlichen Oberrhein. Die in Deutschland und Baden-Württemberg als „vom Aussterben bedrohte“ und streng geschützte Heuschreckenart erreicht hier ihre nordöstliche Verbreitungsgrenze. Der neu festgestellte, 80 km weiter nördlich liegende Fundort in Nordbaden umfasst hunderte Individuen auf schmalen magertrockenen Wiesenstreifen auf sandigem, basenarmem Untergrund innerhalb einer über mehrere Quadratkilometer ausgedehnten Fläche. Untersuchungen zur Abgrenzung des Standortes sind geplant, weitere Vorkommen in der Umgebung sind zu erwarten. KW - Waghäusel-Kirrlach KW - Heuschrecken KW - Neozoen Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-203067 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20306 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20306 VL - 78 SP - 29 EP - 36 ER -