TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Blum, Daniela T1 - Raumkonzepte, Pastoralstrategien und Professionalisierungswille BT - das Speyerer Domkapitel im langen 16. Jahrhundert JF - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) N2 - Domkapitelsprotokolle des 16. Jahrhunderts sind keine aufregende Lektüre. Es handelt sich um dicke Folianten mit vielen Sitzungseinträgen, in denen der Protokollant schematisch den Ablauf der Sitzungen festhielt. Im Fall der Speyerer Domkapitelsprotokolle ist das nicht anders: Gleichförmige Einträge, Wiederholung des Immergleichen, trockene Aktensprache beherrschen die Protokolle. Umso überraschender ist der zweite Blick auf dieses Quellenmaterial, das bei sorgfältiger Analyse Einblick gibt in die frühen konfessionellen Pastoralstrategien des Speyerer Domkapitels. Wenn im Folgenden also die Speyerer Domkapitelsprotokolle auf die Formung eines konfessionellen Raumes, eines erneuerten Seelsorgekonzepts für den Dom und einer professionellen Domgeistlichkeit in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts untersucht werden, so ist dieser Beitrag zugleich als Werbung für eine äußerst aufschlussreiche, nur auf den ersten Blick spröde Quellengattung zu verstehen. KW - Katholische Kirche. Diözese Speyer KW - Domkapitel Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-130071 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-13007 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-13007 VL - 164 SP - 223 EP - 244 ER -