TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kampmann, Jürgen T1 - Rechtliche Strukturen in der evangelischen Kirche in der Weimarer Republik BT - Baden im Vergleich JF - Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte N2 - In politischen Debatten bis zur Gegenwart war und ist es wohlfeil, mit unverkennbar negativer Konnotation vor „Weimarer Verhältnissen“ zu warnen – mit Blick auf die gesellschaftlichen, ökonomischen und sozialen Konflikte der Jahre von 1918 bis 1933 und das Scheitern daran, im Rahmen der Institutionen des seinerzeitigen demokratischen Staates dafür sich als dauerhaft tragfähig erweisende Lösungen zu erarbeiten: Aufstände, Putschversuche, wachsende Stimmenanteile für die extremen Parteien auf beiden Flügeln des politischen Spektrums, Weltwirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit und Präsidialregierungen sind Schlagworte, die zur Illustrierung dieser Warnung herangezogen werden und die dann auch in viele Details hinein entfaltet werden können. Und in der Kirchengeschichtsschreibung ist es weithin gängig, den Mainstream des Denkens und das daraus resultierende Handeln in den evangelischen Landeskirchen während der Jahre der Weimarer Republik pauschal mit dem Schlagwort vom „Nationalprotestantismus“ zu charakterisieren – was im Ergebnis dann nicht selten auf eine Art Diskreditierung in genere hinausläuft, als seien diese Jahre letztlich nur als ein „Durchgangsstadium“ hin zum Nationalsozialismus und zu dessen Untiefen und Abgründen zu begreifen und als gelte das wie für die damalige Gesellschaft insgesamt auch, vielleicht sogar gerade für den Protestantismus in Deutschland. KW - Baden KW - Evangelische Landeskirche in Baden KW - Weimarer Republik KW - Staatskirchenrecht KW - Kirchenverfassung KW - Die Verfassung des Deutschen Reichs 〈1919〉 Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-208724 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20872 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20872 VL - 13 SP - 159 EP - 178 ER -