TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bucer, Martin A1 - Zimmermann, Ulrich T1 - Martin Bucers Schrift über die Kindertaufe von 1533 BT - Übersetzung und Erklärungen JF - Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte N2 - Die Schriften des Straßburger Reformators Martin Bucer zur Kindertaufe, insbesondere seine ausführliche Schrift Quid de baptismate infantium iuxta scripturas Dei sentiendum von 1533, haben ihm den Ruf eines „unparalleled master of a theology of infant baptism“ eingebracht. Dieser zu Recht verliehene Titel steht allerdings in einem krassen Missverhältnis zur Resonanz seiner Kindertaufschriften in der Sekundärliteratur zur Geschichte der Reformation. Die letzte ausführliche Besprechung seiner hier übersetzten Hauptschrift zur Kindertaufe stammt aus dem Jahr 1884. Dies mag unter anderem daran liegen, dass bisher keine kritische Edition, geschweige denn eine deutsche Übersetzung von Bucers Schrift Quid de baptismate vorliegt. Dem versucht die hier veröffentlichte Übersetzung abzuhelfen. Diese Schrift über die Kindertaufe ist als offener Brief an den Münsteraner Täuferführer Bernhard Rothmann gerichtet und erschien kurz vor der militärischen Zuspitzung der Lage in Münster Anfang 1534. KW - Bucer, Martin 〈1491-1551〉 KW - Reformator KW - Kindertaufe KW - Übersetzung Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-210618 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21061 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21061 VL - 6 SP - 275 EP - 313 ER -