TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gerner-Wolfhard, Georg Gottfried T1 - Bekenntnis und Bekenntnisrecht JF - Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte N2 - Das Thema – Bekenntnis und Bekenntnisrecht – wirkt spröde. Darum beginne ich anekdotisch: Immer wieder einmal kommt aus Stuttgart die Zumutung – und sie kommt immer nur aus Stuttgart: Die beiden Evangelischen Landeskirchen im Bundesland Baden-Württemberg sollten fusionieren. Schließlich „lebten wir im 21. Jahrhundert“ – und was die üblichen Parolen so sind. Dazu hat der frühere Landesbischof Ulrich Fischer einmal bemerkt: Die Fusion mit den Schwaben wird kommen, aber erst am Jüngsten Tag – und auch dann erst am Abend! Eine weniger launige Antwort auf die besagte Zumutung wurde schon im Sommer 1945 gegeben – nach dem Ende der Nazi-Herrschaft und des „Kirchenkampfes“: Am 1. August 1945 kamen in Freiburg im Breisgau ca. 30 Pfarrer und Laien zur so genannten Oberländer Synodalen Tagung der Badischen Bekenntnisgemeinschaft zusammen, darunter aus Karlsruhe auch die beiden Oberkirchenräte der Rumpf-Kirchenleitung, Dr. iur. Otto Friedrich und Gustav Rost. KW - Evangelische Landeskirche in Baden KW - Evangelische Landeskirche in Württemberg KW - Konfession KW - Glaubensbekenntnis KW - Recht Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-209947 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20994 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20994 VL - 11 SP - 199 EP - 209 ER -