TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Armgart, Martin T1 - Die Johanniter von Heimbach BT - regionale und überregionale Verbindungen der südpfälzischen Kommende eines Ritterordens während des Mittelalters JF - Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (ZGO) N2 - Völlig vom Erdboden verschwunden – dieses Schicksal widerfuhr mancher geistlichen Einrichtung am Oberrhein, trotz jahrhundertelangen Wirkens, trotz nicht geringer Bedeutung innerhalb ihres Ordens, auch über die Region hinaus. Einer dieser extremen Fälle ist das Johanniterhaus Heimbach in der Südpfalz. Wer sich an eine moderne Pfalzkarte oder ein Ortsverzeichnis setzt, wird den Namen Heimbach (und seine Variante Haimbach) vergeblich suchen. Der Platz am Rande der Gemarkung von Zeiskam, an der Grenze der Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße, liegt heute im wahrsten Wortsinn auf der grünen Wiese. Manche Fehlzuweisung, manches Missverständnis ist dadurch entstanden. KW - Heimbach 〈Zeiskam〉 KW - Bruchsal KW - Karlsruhe KW - Johanniter KW - Kommende 〈Ritterorden〉 Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-130039 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-13003 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-13003 VL - 164 SP - 101 EP - 152 ER -