TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Zeller, Adrien T1 - Grenzüberschreitende Städtepartnerschaften JF - Badische Heimat N2 - Städtepartnerschaften kamen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Mode; sie entsprangen zunächst dem Streben nach deutsch-französischer Versöhnung und nach Verwirklichung der Europäischen Union auf Basisebene. Fünfzig Jahre später bestehen nahezu 2000 Freundschaftsverträge zwischen deutschen und französischen Städten. Sie bezeugen den Willen, Europa auf den Austausch und die Verständigung der Völker zu begründen. Im übrigen sind die Städtepartnerschaften in vollem Aufschwung begriffen: Erst kürzlich wurden im Elsaß zehn weitere Städtepartnerschaften zwischen elsässischen Kommunen und Nachbarstädten Baden-Württembergs initiiert. KW - Deutschland KW - Frankreich KW - Städtepartnerschaft KW - Freundschaftsvertrag Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-215377 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21537 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21537 VL - 81 IS - 3 SP - 581 EP - 581 ER -