TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Linder-Beroud, Waltraud T1 - Ein neues Land - ein neues Lied? JF - Badische Heimat N2 - Wer kennt sie nicht, die Spottstrophen auf die Schwaben oder hat schon einmal davon gehört oder gelesen? Derbe Zusatzstrophen zum Badnerlied, mit denen bei baden-württembergischen Derbys verbale Kämpfe ausgetragen werden und deretwegen es nach dem Bericht eines Lehrers zwischen Schülern aus den beiden Landesteilen bei einem Klassenausflug auch schon einmal zu Handgreiflichkeiten gekommen ist. Baden-Württemberg feiert heuer sein fünfzigjähriges Bestehen, aber eine Landeshymne, ein gemeinsames Lied, zu dem sich alle seine Bewohner bekennen, fehlt immer noch. Nach wie vor singen die Badener mit Gefühlsüberschwang „Das schönste Land ... ", die Württemberger betrachten das historische Sagenlied vom „reichsten Fürsten" und die Hechinger und Sigmaringer das nostalgische Zollernlied (,,Nicht weit von Württemberg und Baden") als ihr Landeslied. KW - Badener KW - Badnerlied KW - Regionale Identität Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-216160 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21616 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21616 VL - 82 IS - 1 SP - 96 EP - 109 ER -